
Der Begriff wird eher umgangssprachlich benutzt.
Gemeint sind scharf begrenzte, gleichmäßig hell- oder mittelbraune Flecken an unserer Haut. Sie entstehen im Laufe des Lebens in jenen Hautarealen, die am meisten dem Sonnenlicht ausgesetzt sind: Handrücken, Armaußenseiten und Halsausschnitt. Häufigkeit und Ausprägung hängen von vielen Faktoren ab. Die beiden wichtigsten sind die genetische Veranlagung und die lebenslange summarische UV-Lichtdosis.